Brunello di Montalcino DOCG "Riserva gli Angeli" 2010
La Gerla
Italien
0.75L /Rotwein/
inkl. 19% MwSt.
Auf Lager. Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage










Beschreibung
"Brunello di Montalcino DOCG "Riserva gli Angeli" 2010"

Produktinfo
Herkunftsland: | Italien |
Alkoholgehalt: | 14.5 Vol.% |
Region: | Toskana |
Hersteller: | La Gerla |
Unternehmenskontakt: | Fattoria La Gerla, Loc. Canalicchio Pod. Colombaio 53024 Montalcino |
Jahrgang: | 2010 |
Weinart: | Rotwein |
Enthält Sulfite: | Ja |
Ausbau: | 48 Monate in Holzfässern aus slowenischer Eiche und danach weitere 12 Monate in der Flasche. |
Charakter: | Holzfassgereift, koerperreich/dicht |
Nuancen: | Blumig, Würzig |
Robert Parker: | 92 |
Wine Spectator: | 95 |
Antonio Galloni: | 93 |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Duft: | ätherisch, der sich in Nuancen von Veilchen und Schwertlilien auflöst, erinnert ganz sanft an Früchte des Unterholzes |
Farbe: | rubinrot bis granatrot |
Geschmack: | sehr konzentriert, brillant und fein definiert, mit guter Struktur und perfekter Ausgewogenheit |
GTIN/EAN: | 4260457353838 |

Winzer

Expertenmeinungen
"The 2010 Brunello di Montalcino Riserva Gli Angeli shows a plump and round side to the often austere 2010 vintage. This wine is slightly more influenced by baking spice and sweet oak. It is more approachable as a result. It will appeal to those looking for a Brunello Riserva from this celebrated vintage to drink in the medium or long term. The wine is generously redolent of dark cherry, tobacco and spice. It shows yielding textural richness and a generous, opulent personality."
Robert Parker (The Wine Advocate): Bewertungssystem: 50 – 100 Parkerpunkte
Robert Parker ist ohne Zweifel einer der einflussreichsten Weinkritiker. Was auch immer er sagt, wird in seiner Zeitschrift "Wine Advocate" veröffentlicht, sein Urteil wird von seiner Fangemeinde auf der ganzen Welt nahezu widerspruchslos akzeptiert. Seit seinem ersten Auftritt 1975 hat er die Weinwelt so immens beeinflusst, wie kein zweiter WeinJournalist. Die berühmten Parker-Punkte können über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines entscheiden. Doch ungeachtet aller Kritik an Robert Parker und dem Verkostungsteam des Wine Advocate gehören die Bewertungen zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines. Quelle: https://www.robertparker.com/about
"Pure cherry, rose and raspberry aromas and flavors are expressive in this complex, ripe Brunello. Hints of leather, tobacco, mineral and spice lay in wait, but this is all about the fresh fruit at this stage. Very harmonious, yet with plenty of structure. Long on the finish. Best from 2017 through 2032. 425 cases made."
Wine Spectator: Bewertungssystem: 50 – 100 Punkte
Das 1976 in San Diego gegründete Magazin „Wine Spectator“ ist eines der größten und wichtigsten Wein-Publikationen Nordamerikas. Bewertet wird nach der 100 PunkteSkala, das Verkostungsteam besteht aus international renommierten Weinkritikern. Alle Weine werden blind verkostet, die Bewertungen sind zuverlässig, die Verkostungs-Texte allerdings eher dürftig. Von sehr großer Bedeutung ist die jährlich veröffentlichte Top 100 Liste, deren Weine in der Regel schnell ausverkauft sind. Quelle: https://www.winespectator.com/
"Pure cherry, rose and raspberry aromas and flavors are expressive in this complex, ripe Brunello. Hints of leather, tobacco, mineral and spice lay in wait, but this is all about the fresh fruit at this stage. Very harmonious, yet with plenty of structure. Long on the finish. Best from 2017 through 2032. 425 cases made."
Antonio Galloni: Bewertungssystem: 75 – 100 Punkte Der in Venezuela geborene Antonio Galloni galt als einer der besten und fleißigsten Männer von Robert Parkers Wine Advocate. Sein Vater ist Italiener und Robert Parker holte ihn 2006 in sein Team, um die Abteilung Italien des Wine Advocate zu übernehmen. 2013 machte er sich mit seinem eigenen Weinkritik-Portal vinousmedia.com selbständig. Mit “Vinous” gelang es Antonio Galloni in Rekordzeit, sich mit zu den führenden internationalen Weinkritikern zu zählen. Er verkostet viele Weine direkt vor Ort und macht auch die Verkostungsbedingungen in seinen Notizen transparent. Er bewertet im 100-Punkte-System und konzentriert sich auf die Spezialgebiete, die er schon beim Wine Advocate betreute, erweitert um Bordeaux. Quelle: https://www.vinous.com/statics/about

Zuletzt angesehene Artikel